Banner

Unexpected Mallorca

Erlebe Mallorca, wie du es nicht erwartest

ITV vs. TÜV – Fahrzeugprüfung in Spanien
ITV vs. TÜV – Fahrzeugprüfung in Spanien

ITV vs. TÜV – Fahrzeugprüfung in Spanien
Jedes Fahrzeug in Spanien muss regelmäßig zur technischen Überprüfung, der ITV (Inspección Técnica de Vehículos). Für Deutsche klingt das nach TÜV – doch die spanische Variante unterscheidet sich in Ablauf, Schwerpunkten und Organisation deutlich. Wer sein Auto nach Mallorca bringt oder hier anmeldet, sollte die Unterschiede kennen.

Was ist die ITV?

Die ITV ist das spanische Pendant zum TÜV. Sie überprüft die Verkehrssicherheit und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben. Jede Prüfung wird dokumentiert, das Fahrzeug erhält bei Bestehen eine neue Plakette für die Windschutzscheibe.

Unterschiede zum deutschen TÜV

  • Formalien statt Technik: In Spanien wird stärker auf Papiere und Vorschriften geachtet. Stimmt etwas an den Fahrzeugpapieren nicht oder fehlt eine Genehmigung für Zubehör (z. B. Anhängerkupplung, Felgen), fällt das Fahrzeug sofort durch.
  • Technische Prüfung: Bremsen, Lichter, Abgase und Reifen werden ebenfalls geprüft, allerdings weniger streng als in Deutschland.
  • Durchführung: Anders als beim TÜV führt der Fahrer das Auto selbst durch die Prüfstation. Der Prüfer gibt Anweisungen (Gas geben, bremsen etc.), der Fahrer führt aus.
  • Werkstatt-Service: In Deutschland kann der TÜV-Prüfer in die Werkstatt kommen. In Spanien ist das nicht möglich. Manche Werkstätten bieten an, das Fahrzeug für den Kunden bei der ITV vorzuführen – in der Regel aber nur, wenn sie in der Nähe einer Station sind. Ansonsten muss der Kunde persönlich hinfahren.

Intervalle

  • Neuwagen: erste ITV nach 4 Jahren.
  • 4–10 Jahre alt: alle 2 Jahre.
  • ab 10 Jahren: jährlich.

Dokumente

Ohne vollständige Unterlagen geht nichts. Erforderlich sind:

  • Zulassungspapiere (Permiso de Circulación)
  • Fahrzeugkarte (Ficha Técnica)
  • Nachweis über Versicherung
  • Personalausweis oder Residencia

Fehlen Unterlagen, kann die Prüfung nicht durchgeführt werden. Bei importierten Fahrzeugen ist die vollständige technische Dokumentation besonders wichtig.

Termine und Kosten

Termine müssen online oder telefonisch gebucht werden. Auf Mallorca kann es zu Wartezeiten kommen, daher rechtzeitig planen. Die Kosten liegen je nach Fahrzeugtyp zwischen 35 und 60 Euro.

Folgen bei Nichtbestehen

  • Leichte Mängel: Fahrzeug erhält Plakette, Mängel müssen aber behoben werden.
  • Schwere Mängel: Fahrzeug bekommt keine Plakette und darf nicht gefahren werden. Innerhalb einer Frist muss es repariert und erneut vorgeführt werden.
  • Sehr schwere Mängel: Fahrzeug wird sofort stillgelegt und darf nur mit der Grua bewegt werden.

Fazit

Die ITV ist Pflicht für alle Fahrzeuge auf Mallorca. Sie ähnelt dem deutschen TÜV, legt aber andere Schwerpunkte: weniger technische Tiefe, mehr Fokus auf Vorschriften und Papiere. Besonderheiten sind, dass der Fahrer das Auto selbst vorführt und Kennzeichen einmalig vergeben werden. Wer alle Unterlagen vollständig dabei hat und rechtzeitig einen Termin bucht, erspart sich viel Ärger.

Comments powered by CComment