Cala Torta
Cala Torta
Weite, Wellen, Wildnis – die Königin der Nordostküste
Die Cala Torta ist eine der bekanntesten Naturbuchten der Gemeinde Artà. Breit, offen und windumtost – sie begeistert mit ihrer ursprünglichen Schönheit, dramatischer Landschaft und einem Gefühl von Freiheit, das man nur an wenigen Orten der Insel erlebt.
Strandimpressionen
Der Strand
Naturspektakel am Ende des Weges
Nur wenige Kilometer nordöstlich von Artà entfernt, endet eine staubige, unbefestigte Piste an einem der eindrucksvollsten Strände der Nordostküste: der Cala Torta. Hier trifft goldener Sand auf türkisfarbenes Wasser, steile Bergrücken auf den offenen Horizont, und das Meeresrauschen auf vollkommene Ruhe – oder auf donnernde Brandung, wenn der Tramuntana-Wind die Bucht erreicht.
Die Cala Torta ist ein wilder Ort. Es gibt keine Infrastruktur, keine Rettungsschwimmer, kein Restaurant – nur Natur pur. Der Zugang ist mit dem Auto möglich, allerdings über eine nicht asphaltierte Schotterstraße, deren Zustand sich je nach Wetterlage stark verändern kann. Bei starkem Regen ist die Zufahrt nicht zu empfehlen.
Der Strand selbst ist etwa 150 Meter breit, der Sand weich und hell. Das Meer fällt anfangs sanft ab, wird dann aber relativ schnell tief – was bei Wind zu starker Strömung führen kann. Dennoch ist die Cala Torta ein Magnet für Naturfreunde, Individualisten und alle, die das Ursprüngliche suchen.
Lage
Der Name „Torta“ wirkt auf den ersten Blick seltsam – bedeutet das spanische Wort doch eigentlich „Kuchen“ oder „Torte“. Doch hier liegt eine andere Bedeutung zugrunde: In alten mallorquinischen Dialekten steht „torta“ auch für „verdreht“, „verzogen“ oder „uneben“ – was sich auf die leicht geschwungene Küstenlinie und die auffälligen Geländeformationen rund um die Bucht beziehen könnte.
Eine andere Theorie verweist auf das unruhige Meer, das hier oft von Wellen und Wind „verzogen“ erscheint – eine plausible Herkunft, die zur wilden Charakteristik der Bucht passt.
Die Cala Torta ist auf neueren Karten meist eindeutig markiert. Ältere Karten oder lokale Überlieferungen verwenden teils alternative Schreibweisen wie „Cala Tort“ oder „Cala Torta Gran“, um sie von kleineren benachbarten Einbuchtungen abzugrenzen.
Wind und Wetter
Winde, die an diesem Strand dominieren

→ Starke Wellen und Strömungen bei Nord- und Nordostwind – Vorsicht beim Schwimmen.
Besondere Highlights am Ort
Aktivitäten in der Umgebung
- Sonnenbaden mit viel Platz und Privatsphäre
- Schnorcheln in felsigen Randzonen
- Fotografieren der spektakulären Landschaft
- Wandern zu den Nachbarbuchten Mitjana und Estreta
- Entspannen abseits jeglicher Zivilisation
Cala Torta
🗻 Palma
🏛️ Palma
↕️ Strand Tiefe: 40 m
📥 Koordinaten herunterladen
🚗 Mit dem Auto
🚤 Mit dem Boot
📶 Schwach / Lückenhaft
🛡️🌊 Meeresschutzgebiet
🛡️🌾 Dünenreservat
🛡️🦋 Fauna-Flora-Habitat
🛡️🌱 Seegraswiesen
Wie kann ich zum Strand kommen
Anfahrt mit dem Auto
Über die Ctra. Camí de Cala Mitjana, jedoch unbefestigt und je nach Wetterlage schwer befahrbar.
Parken erfolgt auf eigene Gefahr. Kein offizieller Parkplatz vorhanden.
Hinweise:
- Keine Beschilderung, keine Infrastruktur
- Zufahrt bei Regen erschwert oder unpassierbar
- Zustand der Straße variiert stark – eine ganzjährige Befahrbarkeit ist nicht garantiert
- Temporäre Sperrungen sind möglich, besonders nach Unwettern oder aus Naturschutzgründen
- Vor Anreise unbedingt lokale Hinweise oder aktuelle Bedingungen prüfen
- Kein Mobilfunkempfang im Bereich der Bucht
Anfahrt mit dem Bus
Zu Fuß zum Strand
Über Wanderwege von Mitjana oder Estreta
Anfahrt mit dem Boot
Möglich
Comments powered by CComment