Platja de Muro
Platja de Muro
Zwischen Naturpark und Hotelzone – Mallorcas längster Sandstrand
Die Platja de Muro erstreckt sich über mehrere Kilometer entlang der Nordostküste Mallorcas – mit feinem, hellem Sand, türkisblauem Wasser und einer beeindruckenden Weite. Ob Naturgenuss oder Strandvergnügen: Dieser Strand hat viele Gesichter und zählt zu den beliebtesten der Insel.
Strandimpressionen
Der Strand
Vier Abschnitte, ein Versprechen: Sand, Sonne, Freiheit
Vier Abschnitte, ein Versprechen: Sand, Sonne, Freiheit
Die Platja de Muro ist in vier Zonen unterteilt – von belebten Abschnitten mit Hotels und Strandbars bis hin zu völlig naturbelassenen Bereichen am Rande des Naturparks s’Albufera. Der gesamte Strand ist öffentlich zugänglich, barrierearm, familienfreundlich und von Rettungsschwimmern überwacht.
Gerade der Übergang zwischen dem touristischen Zentrum im Süden und dem naturgeschützten Abschnitt im Norden macht diesen Strand so besonders: In wenigen Minuten wechselt die Kulisse von Sonnenschirmen und Jetskis zu Dünen, Vögeln und völliger Ruhe.
Der Sand ist fein und hell, das Meer flach abfallend – ideal für Kinder, aber auch für alle, die es ruhig angehen lassen wollen. Der Einstieg ins Wasser ist durchgehend angenehm. Infrastruktur wie Duschen, WC, Gastronomie oder Bootsverleih ist in den Hauptzonen ausreichend vorhanden, Richtung Naturpark jedoch stark eingeschränkt.
Lage
Die Platja de Muro ist der längste durchgehende Sandstrand der Nordküste Mallorcas und verläuft südlich der Platja d’Alcúdia bis zur Gemeindegrenze von Santa Margalida. Oft wird sie mit der Playa de Alcúdia verwechselt, da die Grenzen fließend sind.
Intern wird sie in vier Strandzonen unterteilt (Sektor I–IV), die teilweise eigene Bezeichnungen wie Es Capellans oder Casetes des Capellans tragen.
Gastronomie am Strand
Zahlreiche Restaurants, Chiringuitos, Cafés direkt am Strand
Shopping am Strand
Supermärkte, Souvenirläden, Apotheken fußläufig erreichbar
Wassersportmöglichkeiten
Ja. Ist aber abhängig vom Strandabschnitt.
Wind und Wetter
Winde, die an diesem Strand dominieren

→ Besonders in den Nachmittagsstunden kann es auffrischen. Windsurfer lieben den Embat, Badegäste sollten auf rote Flaggen achten. Embat (Seewind aus Nordost – nachmittags)
Besondere Highlights am Ort
Aktivitäten in der Umgebung
- Naturpark s’Albufera –
direkt hinter dem Strand beginnt das größte Feuchtgebiet Mallorcas mit Wanderwegen und Vogelbeobachtungsplätzen. - Wassersport –
Jet-Ski, SUP, Windsurfen, Kajak, Bananenboot und mehr – Verleihstationen sind vorhanden. - Abendmarkt in Can Picafort
(Juli & August) – bunt, lebendig, typisch mallorquinisch.
Orte in der Nähe
Strände in der Nähe
Platja de Muro
🗻 Pla de Mallorca
🏛️ Muro
↕️ Strand Tiefe: 30 m
📥 Koordinaten herunterladen
🚗 Mit dem Auto
🚌 Mit dem Bus
🚤 Mit dem Boot
📶 Sehr gut (4G/5G)
🚻 Toiletten
♿ Zugang zum Strand
♿ Zugang zum Wasser
✅ Restaurant
✅ Chiringuito / Strandbar
✅ Café
✅ Imbiss / Snackstand
✅ Eisdiele
🛍️ Supermarkt / Minimarkt
🛍️ Strandbedarf
🛍️ Souvenir-Shop
🛍️ Kiosk / Tabakladen
🏄 SUP (Stand-Up-Paddling)
🏄 Kajak / Kanu
🏄 Tretboot
🏄 Schnorcheln
🏄 Tauchen
🏄 Windsurfen
🏄 Kitesurfen
🏄 Wellenreiten
🏄 Jetski
🏄 Bananenboot / Wasser-Action
🏄 Parasailing
🏄 Segeln
Wie kann ich zum Strand kommen
Anfahrt mit dem Auto
Zahlreiche öffentliche Parkplätze vorhanden, aber im Hochsommer schnell belegt
Anfahrt mit dem Bus
Mehrere Haltestellen entlang der Straße parallel zum Strand
Buslinien zum Strand
- 302 – Can Picafort - Palma
- 315 – Sa Pobla - Badia de Alcúdia
- 324 – Can Picafort - Alcúdia
- A32 – Can Picafort - Aeroport
- 325 – Alcúdia - Cala Rajada
Zu Fuß zum Strand
Sehr gut erreichbar über Promenade und Hotelwege
Anfahrt mit dem Boot
Kein offizieller Anleger, aber es gibt Zonen, in denen kleinere Boote ankern dürfen
Comments powered by CComment