Öffentliche Krankenhäuser auf Mallorca erfüllen gleich zwei Aufgaben: Sie sind Akutkliniken mit Notaufnahme (Urgencias) und zugleich die zentralen Facharztzentren (Consultas Externas) für die umliegenden Gesundheitszentren (CS, PAC, SUAP). Wer also vom Hausarzt überwiesen wird oder im Notfall schnelle Hilfe braucht, landet hier.
Kurz erklärt: Consultas Externas vs. Urgencias
Damit es nicht durcheinander geht: In einem mallorquinischen Krankenhaus läuft alles über zwei Schienen – geplant oder akut.
- Consultas Externas: Ambulante Facharztsprechstunden im Krankenhaus. Den Termin vergibt in der Regel Dein Centro de Salud per Überweisung.
- Urgencias: Die Notaufnahme für akute Fälle – rund um die Uhr. Wer kein akutes Problem hat, sollte zuerst CS/PAC nutzen, damit die Notaufnahme nicht überlastet wird.
Wie komme ich zum Facharzt?
- Resident:innen: Termin über das eigene Centro de Salud. Dort gibt’s die Überweisung, und der Termin läuft anschließend in den Consultas Externas des zugeordneten Krankenhauses.
- Tourist:innen & Nicht-Resident:innen: Im Notfall direkt in die Urgencias. Für planbare oder leichtere Beschwerden besser erst in eine Arztpraxis oder ein PAC. Wichtiger Hinweis: Versicherungskarte oder Unterlagen (EHIC/privat) bereithalten.
Die öffentlichen Krankenhäuser (IB-Salut) auf Mallorca
Hospital Universitari Son Espases (Palma)
Das Referenzkrankenhaus und die Universitätsklinik der Insel. Hier gibt es Spitzenmedizin wie Herzchirurgie, Onkologie und komplexe Eingriffe. Auch die Forschung und Ausbildung sind hier gebündelt. Ambulante Facharzttermine laufen über die Consultas Externas.
Hospital Universitari Son Llàtzer (Palma)
Ein modernes Akutkrankenhaus mit breiter Facharztstruktur und eigener Notaufnahme. Ein zentraler Pfeiler der täglichen Versorgung im Großraum Palma.
Hospital Comarcal d’Inca (Inca)
Das regionale Krankenhaus für den Norden und Nordwesten Mallorcas. Hier gibt es eine Notaufnahme sowie zahlreiche Fachrichtungen im Rahmen der Consultas Externas.
Hospital de Manacor (Manacor)
Zuständig für den Osten und Südosten (Llevant/Migjorn). Auch hier: Notaufnahme und Facharztversorgung über die Consultas Externas.
„Concertados“ – was heißt das?
Neben den klassischen öffentlichen Krankenhäusern gibt es private Kliniken, die vertraglich in die öffentliche Gesundheitsversorgung eingebunden sind. Diese nennt man in Spanien concertados. Für Dich als Patient läuft die Behandlung wie im öffentlichen System – nur eben in einem dieser Vertragshäuser. Sinn und Zweck: Kapazitäten erweitern, Wartezeiten verkürzen und spezialisierte Leistungen sichern.
Krankenhäuser concertados (Mallorca)
-
Hospital Cruz Roja Española (Palma)C/ Arquitecto Bennàssar, 73 – 07004 PalmaTel.: 971 295 000
-
Hospital Sant Joan de Déu – PalmaC/ Sant Joan de Déu, 7 – 07007 PalmaTel.: 971 265 854
-
Hospital Sant Joan de Déu – IncaAv. Rei Jaume II, 40 – 07300 IncaTel.: 971 265 854
Wichtig zur Einordnung
Private Kliniken wie Clínica Rotger, Quirónsalud Palmaplanas oder Juaneda sind im Alltag präsent, arbeiten oft mit Mutuas zusammen und werden teilweise in Projekten zur Wartelisten-Reduktion beauftragt. Sie gehören jedoch nicht zur festen Liste der „Hospitales integrados en la red pública“.
Nützliche Hinweise
- Für Überweisungen und Terminänderungen ist in der Regel das eigene CS zuständig.
- In der Notaufnahme gilt Triage: Dringlichkeit geht vor Reihenfolge.
- Wichtige Dokumente immer bereithalten: Ausweis, Gesundheitskarte (Tarjeta Sanitaria/EHIC), ggf. private Police.
Comments powered by CComment